
Mollono.Bass – Hidaou
12. April 2016
Le Tompe feat. Dressman – Anchor
21. Mai 2016Unser Studio Equipment

Guten Morgen aus dem sonnigen Rostock. Das Wetter ist herrlich und wir sind sehr froh, dass der überaus kalte Winter nun endlich verstrichen ist. Trotz alledem müssen wir uns in unserem Studio aufhalten und können von dem warmen Wetter sehr wenig erhaschen. Wir können lediglich kurzzeitig diverse Sonnenstrahlen auf unserer Terrasse in unserer Kaffeepause empfangen.
Wie dem auch sei. Heute möchten wir Infos aus dem Musikbereich repräsentieren und noch einmal unser umfangreiches Studio Equipment vorstellen, so dass auch die letzten Produzenten, DJs, Künstler und Artisten in unseren heiligen vier Wänden ihre Studioaufnahmen finalisieren können.
Unser Studio
Unser Studio ist sehr geräumig und mit ca. 141m² eine nette Kampfansage. Wie auf unserer speziellen Studio Unterseite ersichtlich ist, so besitzen wir in unserem kleinen Komplex mehrere Räume, welche mit diverser Technik ausgerüstet sind. So siedeln sich hier beispielshalber das Hauptstudio, der Maschinenraum, der Aufnahmeraum, der Regieraum und selbstverständlich unsere große Terrasse ein, bei dem Ideen freien Lauf gelassen werden darf.
Logischerweise gelingt eine hochwertige Studioaufnahme natürlich nur mit dem korrekten Equipment, auf das wir nun zu sprechen kommen. In der Tat haben wir auch sehr extravagante Musikinstrumente im petto, so dass auch vielerlei spezielle Titel damit zu kreieren sind.
Unsere neue Harmonika
Vor einigen Wochen haben wir uns eine Steirische Harmonika zugelegt, auf die wir sehr stolz sind! Dieses Musikinstrument ist in der Tat sehr speziell, jedoch können mit diesem Instrument wundervolle Songpassagen ausgefüllt werden, so dass der eigene Titel damit eine sehr intensive und interessante Note erhält.
Damit wir nun über die Steirische Harmonika wenig fachsimpeln müssen, so verweisen wir sehr gern auf www.steirische-harmonika-online.de, denn dort befinden sich vielerlei wundervolle Daten und Fakten, welche es zu entdecken gilt! Damit wir zusätzlich noch eine visuelle und akustische Verdeutlichung zu diesem Musikinstrument beisteuern, so dient jetzt das YouTube Video.
Prinzipiell ist dieses Musikinstrument eigentlich für die volkstümliche Richtung ausgelegt, jedoch wie bereits erwähnt, so ist es einigen Artisten und Künstlern (auch aus unserem Hause) gelungen einige sehr schmackhafte Songs damit zu kreieren.
Studiomischpulte, Boxen und Keyboards
Ganz gewiss dürfen unsere Studiomischpulte mit den dazugehörigen Monitor Boxen keineswegs fehlen, denn diese sind ausschlaggebend für jene Songaufnahme. Selbstverständlich besitzen wir nicht nur eine Harmonika, die Mischpulte und Boxen, sondern zeitgleich haben wir diverse Keyboards im Programm, mit denen sämtliche Artisten vielerlei schöne Klänge in ihre Titel einmischen.
Damit die Studiomischpulte auch hier sehr simpel erklärt werden, so dient auch hier in diesem Szenario ein YouTube Video der gesonderten Art.
Natürlich ergänzen sich diese Mischpulte mit den diversen Musikinstrumenten in unserem Studio. Dies kann beispielshalber über diverse Keyboards, elektronische Gitarren und sonstige Gerätschaften geschehen. Logischerweise siedeln sich in unserem Studio auch sehr hochwertige Mikrofone, Kopfhörer, Verstärker, Controller, Effektgeräte, Digitalwandler und sinnvolle Software anbei, so dass der eigene Titel sehr umfangreich kreiert werden kann.
Empfehlenswerte Software
Auch die Software ist sehr entscheidend und kann dem Komponisten den letzten Feinschliff in seinem Song gewähren. Sehr gern empfehlen wir das Programm Ableton Live, denn dies ist bei vielen die Nonplusultra Lösung schlechthin. Doch nicht nur Ableton ist ein sehr solides Programm. Auch Reason Propellerhead ist sehr interessant konzipiert und sollte vermutlich als zweite Alternative dienen. Zu guter letzt empfehlen wir das Programm Cubase von Steinberg, welches simultan sehr gute Bewertungen und Kritiken erhielt.
Natürlich ist auch das verwenden mehrerer solcher Softwareanwendungen absolut sinnvoll, so dass hierbei verschiedene Plugins mit diversen Samples ineinandergreifen. Durch einen finalen Feinschliff in unserem Studiokomplex, so kann dieser Song nachfolgend finalisiert werden. Dieses Szenario nennt sich Mastering.
Ableton Live – Musik machen – Grundlagen
Gerade für neue Musiker ist vermutlich dieses YouTube Video überaus interessant gestaffelt, da dies vielerlei Grundlagen über das Programm Ableton Live enthält und dies detailliert Stück für Stück erörtert, so dass es wirklich sehr leicht verständlich übertragen werden.
Nun haben wir euch sehr viel über verschiedene Musikinstrumente, unser Studio Equipment, einige Tipps und Tricks hinsichtlich der Produktion von eigenen Songs gewährt und nun hoffen wir, dass unsere Empfehlungen sehr aussagekräftig waren und auch ihr einen Weg in unser Studio findet, um euren Titel zu kreieren oder zu finanzieren.
Sehr gern nehmen wir etwaige Anfragen gern telefonisch oder über das Kontaktformular (E-Mail) entgegen und beantworten diese zeitnah.
Es grüßt das gesamte Team von Fevarus Records.